Im Integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzept (ISEK) für Helmarshausen ist die Umgestaltung der Poststraße als zentrale Maßnahme zur Aufwertung des Stadtteils Helmarshausen aufgenommen worden. Durch eine verkehrsgerechte und städtebaulich verträgliche Umgestaltung sollen der Durchgangsverkehr und damit bspw. der Lärm reduziert und die Lebensqualität in der Altstadt von Helmarshausen verbessert werden.

Mit der Inbetriebnahme der Ortsumgehung der Bundesstraße 83 wurde die bisherige Bundesstraße in der Ortsdurchfahrt von Helmarshausen zu einer Kreisstraße herabgestuft und damit die wesentliche Voraussetzung für eine Umgestaltung geschaffen.

Aus Mitteln des Städtebauförderprogrammes Lebendige Zentren wurde 2021 zunächst ein Rahmen- und Gestaltungskonzept als Grundlage für die weiteren konkreten Planungen erarbeitet. Hierbei wurde die Ausbauvariante im Mischflächensystem favorisiert.

Auf dieser Basis wurden im Jahr 2022 die Planungsleistungen für die Umgestaltung vergeben. Der Planungsprozess wird eng von der Lenkungsgruppe für den Stadtteil Helmarshausen begleitet. Ebenfalls sind der Landkreis Kassel als Baulastträger für die Kreisstraße sowie Hessen Mobil eng in den Planungsprozess einbezogen.

Die Arbeiten zur Umgestaltung umfassen neben dem eigentlichen Straßenverlauf (Straße und Mischfläche) auch die Neugestaltung der Platzflächen (Ortseingänge Ost und West sowie Ortsmitte/Marktplatz) und die Erneuerung der Versorgungsleitungen (Wasser, Abwasser, externe Versorgungsträger).

Die Planungen werden aus Mitteln des Bund-Länderprogramms „Lebendige Zentren“ gefördert. Die Neugestaltung der Platzflächen wird ebenfalls aus Mitteln des Programms "Lebendige Zentren" bezuschusst. Für den Umbau der Verkehrsflächen wurden durch die Stadt Bad Karlshafen und den Landkreis Kassel Förderanträge beim Land Hessen (Mobilitätsförderung) gestellt.

Aktuelle Informationen

Zeitplan

Die Vergabe der Bauleistungen soll Anfang Juni erfolgen. Der Baubeginn ist möglichst zeitnah im Anschluss an die Vergabe für Juli 2025 vorgesehen.

Bauablauf

Die Bauarbeiten werden abschnitssweise erfolgen. Die Arbeiten sollen am Orsteingang Ost (Diemelbrücke) beginnen und vorn dort Zug um Zug zum Ortseingang West (ehem. Krankenhaus) wandern.
Über den konkreten zeitlichen Verlauf, Sperrungen und Umleitungen wird nach Auftragsvergabe rechtzeitig informiert.

Information für Anwohner

Während der Bauphase müssen Anwohner der Poststraße mit Einschränkungen durch die Bauarbeiten rechnen. Bitte beachten Sie bereits jetzt, dass die Häsuer in der Poststraße während der Bauarbeiten zeitweise schlecht erreichbar sein werden. Sollten Sie beispielsweise größere Arbeiten an Ihrem Haus planen oder eine größere Lieferung erwarten, wird empfohlen, dies vor Beginn oder nach Beendigung der Baumaßnahme zu erledigen. Die Erreichbarkeit von Häusern und Geschäften wird - eingeschränkt - während der Bauarbeiten grundsätzlich möglich sein.

Über konkrete Details zu den Bauarbeiten werden wir Sie nach Auftragsvergabe in einer Anliegerversammlung informieren.

Allgemeine Verkehrsinformationen

Während der Bauarbeiten wird die Ortsdurchfahrt Helmarshausen (Poststraße/K 72) für den Durchgangsverkehr komplett gesperrt. Es wird eine großräumige Umleitung eingerichtet und ausgeschildert.

Im innerörtlichen Verkehr sowie bei der Zufahrt zu Gebäuden und Geschäften in der Poststraße muss mit Einschränkungen und Behinderungen gerechnet werden. Die Erreichbarkeit von Häusern und Geschäften wird aber - eingeschränkt - während der Bauarbeiten grundsätzlich möglich sein.
Über konkrete Sperrungen und Umleitungen wird rechtzeitig informiert.

Downloads und Links

Am 2. Mai 2023 wurde der Planungsstand den Anliegern der Poststraße vorgestellt.
Hier finden Sie die Folien der Veranstaltung:
Allgemeiner Rahmen (Stadt Bad Karlshafen)
Planung Verkehrsanlagen (IB Oppermann)
Planung Freianlagen (IB GTL)

Link zur Pressemitteilung von Stadt und Landkreis (Oktober 2024)

Link zum Entwicklungskonzept für Helmarshausen

Informationen zum Rahmen- und Gestaltungskonzept

KONTAKT

Stadt Bad Karlshafen
Hafenplatz 8
34385 Bad Karlshafen
Tel. 05672 9999-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!