AUSGABESTELLE BAD KARSLHAFEN
Tafel Bad Karlshafen mit neuem Konzept
Ehrenamtsprojekt sucht weitere Unterstützer
Mit einem neuen Konzept setzt die Tafel in Bad Karlshafen die Ausgabe von Lebensmitteln fort. Bereits seit dem 1. Oktober 2017 ist in enger Zusammenarbeit der Tafel Hofgeismar und den ehrenamtlichen Mitarbeitenden in Bad Karlshafen eine wöchentliche Ausgabe mittwochs von 14:30 bis 15:30 Uhr möglich, die Ausgabezeit am Samstag wurde aufgegeben.
Die Abholungen der gespendeten Lebensmittel, das Sortieren und die Ausgabe werden eng durch die hauptamtliche Koordinatorin Gabriele Kühneweg begleitet. Ein Fahrer aus Hofgeismar unterstützt die Abholer aus Bad Karlshafen und begleitet die Fahrten als Beifahrer. Diese neue enge Zusammenarbeit hat auch einen wichtigen Nebeneffekt: Lebensmittelmangel und auch –überschüsse können jetzt zwischen den beiden Tafelausgabestellen schnell ausgetauscht und weitergegeben werden. Alle Beteiligten und insbesondere die Tafelkunden freuen sich über diese Veränderung. Doch vorerst ist dies noch eine Übergangssituation – beide Tafelangebote benötigen dringend neue ehrenamtliche Mitarbeitende.
Landkreis bestätigt: Keine Hygiene-Problem in der Bad Karlshafener Tafel
Kontrollbesuch nach Pressebericht der HNA
Die HNA Hofgeismar hatte im Sommer von Vorwürfen berichtet, dass die Hygienestandards in der Ausgabestelle nicht eingehalten wurden. Dem hatte der Landkreis mit Blick auf die zurückliegenden Jahre widersprochen und trotzdem umgehend eine aktuelle Prüfung durchgeführt und wiederum keinerlei Mängel festgestellt.
Im Kontrollbericht heißt es wörtlich: "Die negative Darstellung in der Presse über mangelnde Personal und Bereichshygiene kann nicht bestätigt werden. Alle Mitarbeiter besitzen die Belehrung nach § 43 Infektionsschutz-Gesetz. Eigenkontrollen werden dokumentiert (Temperaturaufzeichnungen liegen vollständig vor.) Gespendete Ware wird vor der Ausgabe noch einmal sortiert, verdorbene Ware wird sofort entsorgt. Für die im MHD abgelaufene Ware muss der Empfänger sein Einverständnis schriftlich erklären." (Kontrollbericht des Landkreises Kassel, Veterinärwesen und Verbraucherschutz, vom 9. August 2017)
Interessierte am Ehrenamt finden neue und interessante Aufgabenfelder
Für den Fahrdienst beider Tafeln werden Ehrenamtliche gesucht, die Interesse haben einmal wöchentlich oder alle 14 Tage eine Abholung zu übernehmen. Der zeitliche Aufwand liegt dabei pro Einsatz bei ungefähr vier Stunden. Geschäfte werden mit dem Tafelbus angefahren, Spenden eingeladen und im jeweiligen Tafellager abgeladen. In Bad Karlshafen können sich außerdem bei der Vorbereitung und Ausgabe der Lebensmittel Ehrenamtliche engagieren. Auch dort ist eine Mitarbeit einmal wöchentlich oder alle 14 Tage für jeweils vier Stunden vorgesehen.
Interessentinnen und Interessenten werden nach einem Kennenlerngespräch mit der Koordinatorin ins Team eingeführt, erhalten eine Einarbeitung und können sich nach einigen Wochen in einem erneuten Gespräch entscheiden, ob dieser Einsatzort der richtige für sie ist.
HintergrundArbeitsbereich
Die Ausgabestelle in Bad Karlshafen ist eine Außenstelle der Hofgeismarer Tafel, in beiden Tafel engagieren sich insgesamt 69 Ehrenamtliche. Mit diesem Angebot werden 835 Personen (515 Erwachsene/320 Kinder) also 408 Bedarfsgemeinschaften erreicht.
In Bad Karlshafen werden mittwochs von 14:30 bis 15:30 Uhr Lebensmittel ausgegeben und neue Ausweise ausgestellt. Die Ausgabezeiten der Tafel in Hofgeismar sind montags und donnerstags von 15:00 bis 16:00 Uhr, samstags ab 16:30 Uhr. Das Tafelbüro zur Ausstellung neuer Ausweise in Hofgeismar ist dienstags von 14:00 bis 15:00 Uhr geöffnet.
Diakonisches Werk Region Kassel
Das Diakonische Werk Region Kassel bietet Beratung und Hilfe in den Bereichen „Beratung und Begleitung“, „Integration und Inklusion“, „Wohnen und Abhängigkeit“, „Jugend und Familie“ sowie einigen assoziierten Organisationen. In Stadt und Landkreis Kassel unterhält es zahlreiche Beratungsangebote, Treffpunkte und ambulante Dienste. Derzeit arbeiten hier über 200 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Wohle der Menschen in Stadt und Landkreis zusammen. Hinzu kommen zahlreiche Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren.
UNTERSTÜTZUNG
Wer die Arbeit der Tafel unterstützen möchte, wendet sich bitte an die Koordinatoren:
Frau Michaela Landgrebe
Tel. 0152 217 258 02
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder
Frau Frauke Wiegand
Tel. 0151 167 177 67
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Spenden können auf das folgende Konto eingezahlt werden:
Diakonisches Werk Region Kassel
Evangelische Bank eG
IBAN DE81 5206 0410 0000 0015 54
Verwendungszweck:
Tafel Hofgeismar-Bad Karlshafen