bi 2504 uebergabe anlage 1746

Das Foto von der Übergabe der aufgebauten Anlage zeigt von links Bürgermeister Marcus Dittrich, Christian Mahlmann (FWG), Albert Lückert (CDU), Karl-Erwin Franz (SPD) und Martin Lohmann (Kämmerei). Foto: Bianca Köster (Stadt Bad Karlshafen)

KONTAKT

Rathaus Bad Karlshafen
Hafenplatz 8
34385 Bad Karlshafen
Tel. 05672 9999-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 

Bad Karlshafen. Die Arbeitsgemeinschaft Bürgerfest, die sich aus Vertretern der Ortverbände von CDU, SPD und FWG zusammensetzt, konnte auch aus Anlass der 325-Jahrfeier Karlshafen einen Überschuss erwirtschaften, der zusammen mit den Spenden aus den Bürgerfesten 2022 und 2023, jetzt dazu genutzt wurde, der Stadt Bad Karlshafen eine hochmoderne mobile Verstärkeranlage zu übergeben.

Bei der Übergabe an Bürgermeister Marcus Dittrich betonten die Vertreter der AG, dass diese Anlage ab sofort den Vereinen und kulturellen Akteuren vor Ort zugutekommen soll. Diese Anlage kann sowohl dazu genutzt werden, das Hafenumfeld bei Veranstaltungen besser beschallen zu können, ist aber aufgrund ihrer modularen Art auch geeignet, bei Vorträgen und Veranstaltungen z.B. im Landgrafensaal eingesetzt zu werden. Die Spende in dieser Höhe sei auch nur möglich gewesen, weil insbesondere die Jubiläumsveranstaltung am Samstagabend sehr gut besucht gewesen sei und die Besucher damit für die Investition beigetragen hätten.

Heiko Chudigiewitsch (Trendelburg), der die Anlage lieferte, betonte deren vielfältige Nutzungsmöglichkeiten. So sei es möglich, von Hochzeiten oder Gottesdiensten bis zu Konzerten alle Arten von Veranstaltungen zu bedienen; ggf. könnten weitere Boxen dazu gemietet werden, um „800 bis 1000 Zuhörer erreichen zu können.“ Im Anschluss an die Übergabe gab er Martin Lohmann von der Stadtverwaltung eine Einweisung in den Gebrauch der Anlage; dieser wird für die Nutzung und Vergabe seitens der Stadt zuständig sein.

Bürgermeister Dittrich freute sich über die hochwertige Spende der fast 9000,- € teuren Anlage und dankte der Bürgerfest AG für ihren ehrenamtlichen Einsatz in den vergangenen drei Jahren. Er sagte zu, dass sich Magistrat und Kämmerei über die Ausgestaltung der Nutzung der Anlage kurzfristig Gedanken machen, damit diese möglichst bald genutzt werden kann.