Die 180 m lange Talbrücke "Ilksbachtal" auf NRW-Gebiet ist seit Frühjahr 2020 in der Bauausführung. Die Unterbauten wurden erstellt. Der ersten Betonabschnitt des Überbaus ausgeführt. © Hessen Mobil
KONTAKT
Rathaus Bad KarlshafenHafenplatz 8
34385 Bad Karlshafen
Tel. 05672 9999-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die B 83 beginnt im Süden an der B 27 bei Bebra, verläuft durch das Fuldatal bis nach Kassel und weiter über Hofgeismar und Trendelburg nach Bad Karlshafen auf hessischer Seite und gelangt von hier durch das Wesertal auf nordrhein-westfälischem Gebiet bis nach Höxter. In der Weiterführung auf niedersächsischem Gebiet berührt sie die Städte Holzminden und Hameln und endet an der B 65 bei Bückeburg.
Die B 83 dient im Bereich nördlich von Kassel sowohl dem regionalen als auch dem überregionalen Verkehr. Sie bindet unter anderem den nördlichen Teil des Landkreises Kassel (Mittelzentrum Hofgeismar und Unterzentrum Bad Karlshafen) an das Oberzentrum Kassel, und die in Nord-Süd-Richtung verlaufende A 7 (Hannover-Würzburg/Frankfurt) und die A 49 (Kassel-Gießen) an. In gleicher Weise dient der Straßenzug auch der Verbindung des Oberweserzentrums (Hameln, Holzminden, Höxter) mit dem überregionalen Autobahnnetz.
Durch den Verlauf über Helmarshausen, Bad Karlshafen und Herstelle ist die B 83 für den weiträumigen Durchgangsverkehr allerdings wenig zielgerichtet (hohe Umwegigkeit). Hinzu kommt eine auf weiten Streckenabschnitten kurvenreiche unübersichtliche Linienführung.
Durch die Neuführung der B 83 bei Bad Karlshafen wird die Streckenführung deutlich verkürzt. Gleichzeitig werden hierdurch die Ortslagen vom Durchgangsverkehr entlastet.
Bei der Ortsumgehung Bad Karlshafen-Beverungen/Herstelle handelt es sich um eine länderübergreifende Baumaßnahme, die in enger Zusammenarbeit mit den beiden der Straßenbauverwaltungen (Straßen NRW und Hessen Mobil) umgesetzt wird.
Ein Viertel der rund 4,5 km langen Strecke liegt in Nordrhein-Westfalen. In beiden Bundesländern wurde das Baurecht über einen Planfeststellungsbeschluss erlangt. Der hessische Planfeststellungsbeschluss ist seit dem 15.12.2016 rechtskräftig. Das Flurbereinigungsverfahren wurde eingeleitet.
Im Oktober 2017 wurde mit dem Bau einer Baustraße zum Bauwerk 7 "Schiewe Halbe" begonnen.
Von insgesamt 7 zu errichtenden Brückenbauwerken befinden sich 5 Bauwerke in Hessen und 2 in Nordrhein-Westfalen. Fünf Bauwerke bereits fertiggestellt. Die beiden großen Talbrücken "Knickgraben" und "Ilksbachtal" sind in der Bauausführung bis Ende 2021.
Der zeitliche Ablauf für die Errichtung der Bauwerke stellt sich wie folgt dar:
BW 1 Unterführung Knickgraben
Baudurchführung ab Juni 2020 / Bauzeit bis Ende 2021
BW 2 UF WW und Höllebach
Baubeginn am 27. Mai 2019 / Fertigstellung erfolgte am 30. Oktober 2020
BW 3 ÜF K72
Baubeginn am 26. August 2019 / Fertigstellung Ende Dezember 2020
BW 4 UF WW und Hainbach
Baudurchführung ab März 2020 / Fertigstellung am 3. Dezember 2020
BW 5 ÜF WiWeg Hasselhof
Baubeginn ab 20. Juli 2019 / Fertigstellung erfolgte am 24. Juli 2020
BW 6 Ilksbachtalbrücke (NRW)
Baubeginn ab 20. Januar 2020 / Bauzeit rund 2 Jahre, bis Ende 2021
BW 7 Schiewe Halbe (NRW)
Fertigstellung am 27. September 2019
Bogenbrücke "Schiewe Halbe" (BW 7) nach Fertigstellung Ende 2019. © Hessen Mobil
Ab Oktober 2018 wurde mit den Bauleistungen in Hessen mit der Erstellung von Baustraßen, Wirtschaftswegen sowie Erd- und Vorschüttungsarbeiten begonnen.
Erd- und Vorschüttungsarbeiten zwischen den Bauwerken 1 und 2 im April 2019 © Hessen Mobil
Die 140 m lange Talbrücke "Knickgraben" wurde im August 2020 als letztes Bauwerk der Ortsumgehung begonnen. Die Bohrpfähle für die Widerlager- und Pfeilerachsen wurden hergestellt. Zurzeit werden die Pfahlkopfplatten betoniert. Die Fertigstellung ist für Ende 2021 eingeplant. © Hessen Mobil
Brücke über den Höllebach (BW 2) kurz vor der Fertigstellung; Stand August 2020 © Hessen Mobil
Das BW 3, ÜF der K 72 mit Umfahrung für die Kreisstraße und Blick in Richtung Bauwerk 5 (WiWeg Hasselhof) und Landesgrenze NRW. Stand August 2020. Das Bauwerk wurde fast fertiggestellt und die Straßenanschlüsse und der Wirtschaftsweg erstellt. Die Fertigstellung ist für Ende Dezember eingeplant. © Hessen Mobil
Auch das BW 4 ÜB des Hainbachs und Wirtschaftsweg ist kurz vor der Fertigstellung. In Kürze wird der Wirtschaftsweg und die Restarbeiten hergestellt und bis Ende November abgeschlossen. © Hessen Mobil
Die 180 m lange Talbrücke "Ilksbachtal" auf NRW-Gebiet ist seit Frühjahr 2020 in der Bauausführung. Die Unterbauten wurden erstellt. Der ersten Betonabschnitt des Überbaus ausgeführt. © Hessen Mobil
Das "kleinste Bauwerk" die Wirtschaftswegüberführung "Hasselhof" (BW 5) wurde im Juli 2020 fertigstellt.
Der Baubeginn für den Streckenbau erfolgt ab Frühjahr 2021. Der genaue Baubeginn ist jedoch abhängig vom Bauablauf der beiden großen Talbrücken.
Die Fertigstellung der länderübergreifenden Ortsumgehung ist für Ende 2022 vorgesehen.
Projektstatus: im Bau
Baubeginn: Herbst 2017
Bauende: voraussichtlich Ende 2022
Verkehrsführung: Die Bauphasen werden so eingeteilt, dass der Fahrzeugverkehr so gering wie möglich beeinträchtigt wird. Lediglich in den Anschlussbereichen der neuen B 83 wird die Verkehrssicherung über eine Sperrung der B 83 erfolgen. Die Sperrung erfolgt kurz vor Fertigstellung der Ortsumgehung im Herbst 2022.
Im Bereich der K 72 für die Herstellung des Bauwerks wurde der Fahrzeugverkehr über eine Umfahrung umgeleitet.
Kostenträger: Bund