Die Stadt Bad Karlshafen liegt unmittelbar an der Grenze zu Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. Auch wenn im Alltag die Bundesländergrenzen de facto unsichtbar sind, werden sie an manchen Stellen doch sichtbar, etwa durch rechtliche, partei- und förderpolitische wie auch ökonomische Unterschiede. Aufgrund einer oft fehlenden bundesländerübergreifenden Verflechtung treten in Grenzregionen häufig Probleme auf, etwa beim Nahverkehr, im Schulwesen, bei der Wirtschaftsförderung oder der Sicherung der Daseinsvorsorge.

Welche Rolle spielt die Nähe zu den anderen Bundesländern im Alltag?

Die HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst in Göttingen untersucht derzeit die Grenzregion im Dreiländereck. Die Bewohnerinnen und Bewohner von Bad Karlshafen und Helmarshausen sind in diesem Rahmen eingeladen, bis zum 10. Juni an einer kurzen anonymen Befragung zum Thema „Leben am Dreiländereck“ teilzunehmen. Sie wird von der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst durchgeführt. Es geht darum, welche Rolle die Nähe zu anderen Bundesländern im Alltag spielt.

Link zur Befragung: https://hil-quest-01.hawk.de/befragungen/l/Weser

Informationen zum Projekt:
https://www.hawk.de/de/forschung/forschungsprojekte/leben-im-dreilaendereck

Ansprechpartner:
Dr. Tobias Behnen
HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst
Fakultät Ressourcenmanagement
Büsgenweg 1a
37077 Göttingen
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Die Stadt Bad Karlshafen beteiligt sich darüber hinaus parallel als Netzwerkpartner aktiv an dem vom Bund geförderten bundesländerübergreifenden Modellvorhaben „(Wirtschafts-) Region der Mitte – Neues Leben und Arbeiten länderübergreifend organisiert“ für den Raum zwischen Kassel, Göttingen und Paderborn.

Weitere Informationen: https://region-kassel-land.de/regiondermitte/

KONTAKT

Rathaus Bad Karlshafen
Hafenplatz 8
34385 Bad Karlshafen
Tel. 05672 9999-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!